Was sind ICP-Hörgeräte genau?
ICP-Hörgeräte (Individuelle Kommunikation und Gehörschutz-Produkte) kombinieren effektiven Gehörschutz mit der Möglichkeit zur Kommunikation und Hörverbesserung in lauten Arbeitsumgebungen. Sie werden individuell an das Ohr angepasst und schützen vor Lärm über 85 Dezibel, während sie gleichzeitig Sprache, Warnsignale oder Funkkommunikation verständlich übertragen.
Im Unterschied zu herkömmlichem Gehörschutz dämpfen sie nicht nur den Lärm, sondern verstärken gezielt wichtige akustische Informationen. Dadurch ermöglichen sie Menschen mit Hörverlust weiterhin eine sichere und aktive Mitarbeit in lärmbelasteten Bereichen.
Die Geräte lassen sich in Kommunikationssysteme wie Funk oder Intercom integrieren und verbessern so die Verständigung am Arbeitsplatz. ICP-Hörgeräte erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern schützen langfristig vor berufsbedingtem Hörverlust.
Unter bestimmten Voraussetzungen können sie als persönliche Schutzausrüstung (PSA) anerkannt und durch die gesetzliche Unfallversicherung gefördert werden. Sie sind besonders sinnvoll für hörgeschädigte Beschäftigte in lauten Arbeitsumfeldern.